Robusta-Pflanzen wachsen bereits ab einer Höhe von rund 200 Metern und sind gegen Wetterextreme viel beständiger als die Arabica-Pflanze. Arabica-Pflanzen sind sehr anfällig für Schädlinge und Pilze. Für die Arabica-Pflanze sind konstante Temperaturen zwischen 15- und 25 Grad Celsius optimal.

Anbau

Robusta-Pflanzen wachsen bereits ab einer Höhe von rund 200 Metern und sind gegen Wetterextreme viel beständiger als die Arabica-Pflanze. Arabica-Pflanzen sind sehr anfällig für Schädlinge und Pilze. Für die Arabica-Pflanze sind konstante Temperaturen zwischen 15- und 25 Grad Celsius optimal.

Wie ihr Name bereits sagt, ist die Robusta-Pflanze deutlich resistenter gegen Schädlinge und Wetterextreme und wächst auch bei Temperaturen bis 36 Grad Celsius. Jedoch ist die Reifezeit deutlich länger als die der Arabica-Bohne. Viele Aralica-Pflanzen bevorzugen den Anbau in einem schattigen Gebiet. Einige Arten können dennoch besser mit Sonneneinstrahlung umgehen.

Geschmack

Arabica Kaffee enthält doppelt so viel Zucker und Fette wie Robusta Kaffee. Die Robusta Bohne enthält hingegen teilweise doppelt so viel Koffein wie die Arabica Bohne.

Die Arabica Bohnen heben sich durch ihre Aromen- und Geschmacksvielfalt hervor. Sie können beerige, fruchtige, nussige bis hin zu schokoladigen oder blumigen Noten enthalten.

Robusta Bohnen haben auf der anderen Seite eher einen holzigen, strohigen, erdigen Geschmack. Sie lassen sich dunkler rösten, haben weniger Bitterstoffe als Arabica Bohnen, einen vollen Körper und sind kaum säurehaltig. Die Robusta Bohne wird gerne, aufgrund der feineren und festeren Crema, für einen Espresso verwendet.

Aussehen und Form

Die Arabica Bohne ist in der Regel größer, flacher und besitzt eine eher ovale Form.

Die Robusta Bohne ist eher kleiner und gründlich.

Kategorien: Uncategorized

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert