Kaffee ist ein sensibles Produkt aus der Natur und verliert relativ zügig an Aroma und Geschmack. Dies liegt daran, dass die Kaffeebohne an sich ein Frischeprodukt ist. Durch den Kontakt mit Sauerstoff oxidieren die in der Bohne enthaltenen Öle und Fette. Hierdurch verliert Kaffee an Geschmack und Aroma.
Für das beste Aroma empfehlen wir grundsätzlich den Kaffee als ganze Bohne zu kaufen und unmittelbar vor Verwendung zu mahlen. Dadurch ist der Geschmack intensiver. Bei bereits gemahlenem Kaffee wird eine größere Fläche der Bohne von der Luft/dem Sauerstoff beansprucht, wodurch Geschmack und Aroma schnell verloren gehen. Wie lange kann man Kaffeebohnen lagern? Da Luft, Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit für Kaffee besonders schädlich sind, sollte der Kaffee an einem dunklen, trockenen, kühlen Ort aufbewahrt werden.
Nach dem Rösten benötigt der Kaffee ca. 10 bis 14 Tage um „auszugasen“. Denn während des Röstprozess entsteht CO2 in der Kaffeebohne. Unsere Verpackung bietet für Kaffee einen zusätzlichen Schutz. Wir nutzen nachhaltige Verpackungen mit einem Aromaventil. Durch das Ventil kann das CO2 aus der Verpackung entweichen, aber keine Luft von außen hineingelangen.Der Kaffee sollte innerhalb von vier bis acht Wochen nach dem Öffnen verbraucht werden, um einen merkenden Geschmacksverlust zu vermeiden.